DiplomarbeitStudies on the H-->tau_l tau_h decay mode exploiting the tau_h substructure with data from the ATLAS experiment at the LHCJohanna Nagel, 2013, Universität Freiburg Search for the Standard Model Higgs boson in the H \to \tau\tau \to \ell\nu_\ell \nu_\tau h \nu_\tau decay mode in proton-proton collisions at sqrt{s} = 7 TeV with the ATLAS experiment Helge Haß, 2013, Universität Freiburg Spurrekonstruktion auf Grafikkarten im Vorwärtsbereich des ATLAS-Detektors S. Artz, 2013, Universität Mainz Entwurf und Implementierung von parametrierbaren Filteralgorithmen für die digitale Ausleseelektronik des Flüssig-Argon-Kalorimeters des ATLAS-Detektors am CERN Max Köhler, 2012, TU Dresden Search for the H-->W+-W-+(*)-->l+nul'-nu' decays in the Gluon Fusion and Vector-Boson Fusion Production Modes at the LHC Andreas Walz, 2012, Universität Freiburg Studien zur Bestimmung der WW- und tautau(bar)-Untergründe in der Suche nach dem Higgs-Boson im Prozess H nach WW* nach lnulnu im ATLAS Experiment Paul Günther, 2012, Universität Freiburg Büscher, D: Search for the Higgs Boson in the Channel WH -> evbb using Boosted Decision Trees in Proton-Proton Collisions at sqrt(s) = 7 TeV with the ATLAS Experiment Daniel Büscher, 2012, Universität Freiburg Messungen an hochbestrahlten ATLAS Silizium Pixel Sensoren mit unbestrahlter Ausleseelektronik Tobias Lapsien, 2012, TU Dortmund Fanout enabled charge collection measurements of planar n+-in-n ATLAS silicon pixel sensors Till Plümer, 2012, TU Dortmund Investigations towards a Measurement of the Top-Quark Mass in dileptonic Decay Channels of Top-Antitop Quark Pairs at ATLAS A. Maier, 2012, MPI München, MPP-2012-160, Technische Universität München Auf der Suche nach Signalelektronen im Zentralbereich bei hohen Transversalimpulsen und einer Schwerpunktsenergie von 7 TeV N. Schuh, 2012, Universität Mainz Firmware-Entwicklung und Modultests für einen zukünftigen ATLAS-Level-1-Trigger Topologieprozessor A. Ebling, 2012, Universität Mainz Suche nach dem Higgsboson im Vektor-Boson-Fusionskanal bei ATLAS C. Hombach, 2012, Universität Mainz Messung des differentiellen Wirkungsquerschnitts für die Produktion von Z-Bosonen mit dem ATLAS-Experiment J. Sendler, 2012, Universität Mainz Suche nach Supersymmetrie in Multilepton-Endzuständen am LHC T. Hupf, 2012, Universität Mainz Bestimmung der Eigenschaften des Higgs-Bosons mit Hilfe der Matrix-Element-Methode A. Kaluza, 2012, Universität Mainz Suche nach dem supersymmetrischen Partner des Top-Quarks mit dem ATLAS-Detektor J. Schäffer, 2012, Universität Mainz Entwicklung und Untersuchung von Silizium-Streifendetektor-Modulen für das Upgrade des ATLAS-Experiments S. Wonsak, 2012, Universität Freiburg A Measurement of the Electron Identification Efficiency using W→eν Decays in the ATLAS Experiment P. Sommer, 2012, Universität Freiburg Messung des Wirkungsquerschnitts der assoziierten Produktion eines W-Bosons mit einem charm-Jet am ATLAS Experiment H. Arnold, 2012, Universität Freiburg Optimisation of the search for MSSM Higgs Bosons in the decay channel A/H/h→τ+τ-→μ+τ+hadνμ+2ντ- with the ATLAS detector S. Langrock, 2012, TU Dresden, CERN-THESIS-2012-078 Jet Pseudorapidity Intercalibration of the ATLAS Detector using the Trigger Combination Method A. E. Baas, 2012, Universität Heidelberg, HD-KIP 12-78 Algorithmen für das neue Multichip-Modul des PräProzessors des ATLAS-Kalorimeter-Triggers J. Jongmanns, 2012, Universität Heidelberg Messung von Čerenkovwinkeln an DIRC-Prototypen im Teststrahlexperiment Michael Sporleder, 2011, Universität Gießen Charakterisierung der optischen Eigenschaften des Disc-DIRC für PANDA Marko Zühlsdorf, 2011, Universität Gießen Characterization of Planar n+-in-n ATLAS FE-I4 Single Chip Assemblies in Laboratory and Testbeam Measurements Jennifer Jentzsch, 2011, TU Dortmund Abschätzung des QCD-Untergrundes im semileptonischen ttbar-Zerfallskanal am ATLAS-Experiment - Vergleich von Monte-Carlo-Simulation und Messdaten bei einer Schwerpunktsenergie von 7 TeV Dominik Duda, 2011, TU Dortmund Studium des Myonnachweises mit dem ATLAS-Detektor für die Suche nach dem Higgsboson im Kanal H → ZZ* → 4l M. Goblirsch-Kolb, 2011, MPI München, MPP-2011-492, Technische Universität München Messung des dreifach differentiellen Jet-Produktions-Wirkungsquerschnitts in Proton-Proton-Kollisionen bei √s=7TeV mit dem ATLAS Experiment N. Ruthmann, 2011, Universität Mainz Messung der Rapiditätsabhängigkeit der Reaktion pp→Z/(γ*(e+e-) )+X bei √s=7TeV mit dem ATLAS-Experiment R. Pöttgen, 2011, Universität Mainz Untersuchungen zur Identifikation von Elektronen mit den ersten Daten des ATLAS-Experiments am LHC D. Moreno Lopez, 2011, Universität Mainz Suche nach tt Resonanzen mit dem ATLAS Experiment T. Heck, 2011, Universität Mainz Parallele GPU-basierte Spurrekonstruktion im ATLAS-Experiment J. Mattmann, 2011, Universität Mainz Triggerstudien für Ereignisse mit mehreren Jets in Proton-Proton-Kollisionen mit dem ATLAS-Detektor J. Mahlstedt, 2011, Universität Göttingen, Physik-UniGö-Dipl-2011/04 Performance Study of a Diamond Pixel Detector Prototype for Future ATLAS Upgrades Using Test Data F. Koehler, 2011, Universität Göttingen, Physik-UniGö-Dipl-2010/06 Dynamic Efficiency Measurements for Irradiated ATLAS Pixel Single Chip Modules M. Pfaff, 2011, Universität Göttingen, Physik-UniGö-Dipl-2011/05 Aufbau eines Teststandes für Čerenkov-Detektoren K. Kreutzfeldt, 2011, Universität Gießen Studien zur kollinearen Näherung für den Prozess H→ττ→ℓℓ+4ν und Messung des Wirkungsquerschittes für den Prozess Z→ττ→μμ+4ν V. Stalter, 2011, Universität Freiburg Suche nach neutralen Higgs-Bosonen des MSSM im Endzustand h/A/H→ττ→eμ+4ν mit dem ATLAS-Detektor C. Schillo, 2011, Universität Freiburg Untersuchung der Z-Bosonproduktion mit Zerfall Z→ττ→eμ+4ν mit dem ATLAS-Experiment am LHC N. Utrecht, 2011, Universität Freiburg Search for Charged Higgs Bosons in the Topology tt→bH+bW-→bτνbqq based on Data taken by the ATLAS Detector in 2010 A. Kopp, 2011, Universität Freiburg Messung des Transversalimpulsspektrums des Z-Bosons im myonischen Endzustand mit dem ATLAS-Detektor F. Kiss, 2011, Universität Freiburg Measurement of the W charge asymmetry in the associated W+jet production L. Weithofer, 2011, Universität Freiburg Messungen an planaren, bestrahlten Silizium-Streifendetektoren für den HL-LHC A. Driewer, 2011, Universität Freiburg Estimation of the W+jets, top and QCD backgrounds in the search for supersymmetry with jets, missing transverse momentum and tau leptons F. Bührer, 2011, Universität Freiburg Measurement of the Cross Section for the Process pp→γ∗/Z→τ+τ- and a Search for Neutral MSSM Higgs Bosons with the ATLAS Detector C. Grumpert, 2011, TU Dresden, CERN-THESIS-2011-200 Determination of muon reconstruction efficiencies in the ATLAS detector using a tag & probe approach in Z→µµ events T. Michael, 2011, TU Dresden, CERN-THESIS-2011-058 Simulation der digitalen Ausleseelektronik des Flüssigargonkalorimeters des ATLAS Detektors bei HL-LHC T. P. Reinhardt, 2011, TU Dresden, CERN-THESIS-2011-102 Underlying event studies using calorimeter jets with the ATLAS detector at LHC S. Wahrmund, 2011, TU Dresden, CERN-THESIS-2010-187 Study of the Properties of Additional Jets in Top Pair Events with the ATLAS Detector F. Thomas, 2011, TU Dresden, CERN-THESIS-2011-050 Schnittoptimierung der Suche nach neutralen MSSM Higgs-Bosonen im Zweimyonenkanal am ATLAS-Detektor bei einer Schwerpunktsenergie von √s=7TeV J. P. Grohs, 2011, TU Dresden Improvement of the Single Top Quark Reconstruction Based on B-Tagging at ATLAS C. Kendziorra, 2011, Universität Berlin Charakterisierungs- und Optimierungsstudien zum ATLAS e/γ-Trigger M. Dieli, 2011, Universität Heidelberg, HD-KIP 11-31 Auf der Suche nach Supersymmetrie mit dem ATLAS-Detektor J. I. Hofmann, 2011, Universität Heidelberg, HD-KIP 11-78 Suche nach Multiobjektendzuständen mit dem ATLAS Detektor H. Laier, 2011, Universität Heidelberg, HD-KIP 11-79 Systematische Studien zur Gluonabstrahlung in der Top-Antitop-Paarproduktion am ATLAS-Experiment - Untersuchungen im Rahmen der Bestimmung des Wirkungsquerschnittes und der Masse des Top-Quarks Hendrik Esch, 2010, TU Dortmund Weiterentwicklung der Zerfallslängenmethode zur Messung der Masse des Top-Quarks - Übertragung auf eine Schwerpunktsenergie von 10 TeV beim ATLAS-Experiment - Entwicklung einer numerischen Methode zur Parametriesierung von Zerfallslängenverteilungen Christian Jung, 2010, TU Dortmund Construction and Test of Muon Drift Tube Chambers for High Counting Rates P. Schwegler, 2010, MPI München, MPP-2010-184, CERN-THESIS-2010-188, Technische Universität München Bau und Simulation einer Driftrohrkammer für hohe Zählraten M. Kilgenstein, 2010, MPI München, MPP-2010-162, Technische Universität München Untersuchung des Zerfalls χ→νμτ in einer supersymmetrischen Erweiterung des Standardmodells mit gebrochener R-Parität am ATLAS Detektor B. Vormwald, 2010, Universität Würzburg Lepton-Flavor-Verletzung am ATLAS-Experiment am Beispiel des Zerfalls χ20→χ10τμ J. Hartz, 2010, Universität Würzburg Event Shapes in ttbar and QCD events at the LHC M. Härtig, 2010, Universität Würzburg Analyse der systematischen Fehler bei der Suche nach dem Higgs Boson im Zerfallskanal H→WW→eνeμ Vμ mit dem D0-Detektor S. Moritz, 2010, Universität Mainz Suche nach dem Higgsboson im Zerfallskanal H→WW mit dem ATLAS-Detektor T. Weisrock, 2010, Universität Mainz Suche nach Supersymmetrie im 2-Lepton-Endzustand mit dem ATLAS-Experiment T. Müller, 2010, Universität Mainz Messung des Wirkungsquerschnitts Z→ee in Proton-Proton-Kollisionen bei √s=7 TeV mit ersten Daten des ATLAS-Experiments S. Wollstadt, 2010, Universität Mainz R-Parity Violating Supersymmetric Models with a Selectron or Smuon as the Lightest Supersymmetric Particle and their Discovery Potential at the Tevatron and the LHC T. Stefaniak, 2010, Universität Göttingen, Physik-UniGö-Dipl-2011/01 Studies of the Top Pair Production Cross Section at √s=10 TeV with the ATLAS Experiment in the Electron Plus Jets Channel Using a Topological Likelihood Method D. Schiepel, 2010, Universität Göttingen, Physik-UniGö-Dipl-2010/03 Top Quark Pair Reconstruction in the Electron + Jets Channel with a Kinematic Likelihood Fitter in the ATLAS Experiment O. Nackenhorst, 2010, Universität Göttingen, Physik-UniGö-Dipl-2010/04 Studien zum inversen Problem in der SUSY mit ATLAS am LHC M. Hamer, 2010, Universität Göttingen, Physik-UniGö-Dipl-2010/01 Simulation of the ATLAS ALFA detector in comparison with testbeam data F. Pfeiffer, 2010, Universität Gießen Entwicklung eines Čerenkov-Faserdetektors für das ATLAS Experiment am Cern S. Darmwi, 2010, Universität Gießen Observation of W→μν in proton proton collisions at √s=7 TeV with the ATLAS detector D. Pelikan, 2010, Universität Gießen Untersuchung von strahlenharten 3D-Siliziumstreifendetektoren mittels eines analogen Auslesesystems J. Preiss, 2010, Universität Freiburg Charakterisierung von planaren Siliziumstreifendetektoren zum Einsatz am LHC-Upgrade M. Walz, 2010, Universität Freiburg Untersuchung von hintereinandergeschalteten CdTe- und (Cd,Zn)Te-Detektoren zur Photonspektroskopie mit hohem Detektorvolumen C. Disch, 2010, Universität Freiburg Erweiterung eines Lasermessstandes und Untersuchung von 3D-Silizium-Detektoren M. Breindl, 2010, Universität Freiburg Development of a data based algorithm for measuring the mistag rate of b-quarks at the ATLAS experiment K. Zenker, 2010, TU Dresden, CERN-THESIS-2010-167 Optimisation of the reconstuction of high energetic tau leptons M. Morgenstern, 2010, TU Dresden, CERN-THESIS-2010-137 Study of Vector Boson Scattering with Pile-up with the ATLAS Detector at the LHC P. Anger, 2010, TU Dresden, CERN-THESIS-2010-141 Development of Digital Signal Processing with FPGAs for the Readout of the ATLAS Liquid Argon Calorimeter at HL-LHC S. Stärz, 2010, TU Dresden, CERN-THESIS-2010-174 Determination of the misreconstruction rate of hadron jets as hadronically decaying tau leptons using qqbar→jets+Z (→ee) events with ATLAS M. Stoebe, 2010, TU Dresden B-Tagging Performance at the ATLAS-Experiment A. Hartmetz, 2010, Universität Berlin Energiekalibration des ATLAS-Level-1 Kalorimetertriggers mit Elektronen F. Kleine-Limberg, 2010, Universität Heidelberg, HD-KIP 10-56 Die Fernüberwachung des ATLAS Level-1 Kalorimeter Triggers G. Anders, 2010, Universität Heidelberg, HD-KIP 10-61 Präzisionssynchronisierung des Level-1-Kalorimeter-Triggers am ATLAS-Experiment V. Lang, 2010, Universität Heidelberg, HD-KIP 10-63 Eine neue Methode zur azimutalen Interkalibration des Tile-Kalorimeters am ATLAS-Detektor J. Damaske, 2010, Universität Heidelberg, HD-KIP 10-73 Multivariate Analyse zur Verbesserung des Signal-Untergrund-Verhältnisses von Top-Quark-Ereignissen am ATLAS-Experiment Untersuchung des Zerfallskanals t ̄t → bμνμbjj bei 10 TeV Schwerpunktsenergie Alexandra Dorschu, 2009, TU Dortmund Charakterisierung von ATLAS SingleChip-Sensoren vor und nach Bestrahlung Silke Herbst, 2009, TU Dortmund Design and Commissioning of a Setup for Charge Collection Efficiency Measurements of Highly Irradiated ATLAS Pixel Sensors André Rummler, 2009, TU Dortmund Entwurf von Sensorprototypen und Teststrukturen für den ATLAS-Upgrade Pixel-Detektor Tobias Wittig, 2009, TU Dortmund Measurement of the μ+ μ- Background for Neutral MSSM Higgs Searches with the ATLAS Detector S. Stern, 2009, MPI München, MPP-2009-211, CERN-THESIS-2009-135, Technische Universitaet München Constrained Kinematic Fitting for a Top Quark Mass Determination in the Electron + Jets Channel at ATLAS P. Weigell, 2009, MPI München, MPP-2009-177, Technische Universität München Phenomenology of the Three Site Higgsless Model at the ATLAS detector of the LHC F. Bach, 2009, Universität Würzburg Messungen von analogen und digitalen Signalen am Level-1-Kalorimeter-Trigger des ATLAS-Experiments C. Göringer, 2009, Universität Mainz Studien und Messungen zu einem verbesserten Kalorimetertrigger beim ATLAS-Experiment C. Schröder, 2009, Universität Mainz Firmware-Entwicklung für das Reinheitsüberwachungssystem der Flüssig-Argon-Kalorimeter beim ATLAS-Experiment E. Ertel, 2009, Universität Mainz Entwicklung eines Datenerfassungssystems für die Auslese des TimePix-Chips M. Zamrowski, 2009, Universität Mainz Optimierung der Analyse zur Messung von Elektronen aus Z0-Boson-Zerfällen am ATLAS-Experiment am LHC S. König, 2009, Universität Mainz Studies with the Matrix Element Method using the example of a top quark mass measurement with the ATLAS experiment A. Knue, 2009, Universität Göttingen Implementation of an Electrical Read Out System for Multi-Module Laboratory Tests of the ATLAS Pixel Detector M. George, 2009, Universität Göttingen, Physik-UniGö-Dipl-2009/03 Feasibility study for the measurement of the inclusive and differential Z(→e+e-)+jets cross section in pp-collisions with the ATLAS experiment at the LHC P. Bierwagen, 2009, Universität Göttingen, Physik-UniGö-Dipl-2009/04 A study of τ identification with the ATLAS detector at the LHC P. Ilten, 2009, Universität Göttingen Entwicklung und Charakterisierung von (Cd,Zn)Te Coplanar Grid Detektoren E. Hamann, 2009, Universität Freiburg Studie zur Nachweisbarkeit von Supersymmetrie in Endzuständen mit b-jets am ATLAS-Detektor M. Fehling, 2009, Universität Freiburg Studien zur Vertex-Selektion im ATLAS-Experiment J. Bronner, 2009, Universität Freiburg Improvement of a Data-Driven Method for the Simulation of the ττ-Mass Shape in Z →ττ→ee+4ν for ATLAS at the LHC P. Czodrowsky, 2009, TU Dresden Untersuchungen zur Kombinatorik von Jets in Ereignissen mit Top-Paaren sowie zusätzlicher Jets im Atlas-Experiment am LHC M. Heinreich, 2009, TU Dresden, CERN-THESIS-2009-154 Determination of the misidentification rate of hadronically decaying τ leptons using Z→ee+jet events with ATLAS F. Friedrich, 2009, TU Dresden, CERN-THESIS-2009-150 Muon Isolation Efficiency Studies in the Z0→μμ channel at the ATLAS-Detector C. Rudolph, 2009, TU Dresden, CERN-THESIS-2009-151 Improvement of a Data-Driven Method for the Simulation of the ττ-mass Shape in Z→τ+τ-→e+ee+4ν for ATLAS at the LHC P. Czodrowski, 2009, TU Dresden, CERN-THESIS-2009-148 Studies of Single Top Production in Proton-Proton Collisions with the ATLAS Experiment C. Lange, 2009, DESY, Humboldt Universität Berlin The ATLAS discovery potential for a charged slepton as next-to-lightest supersymmetric particle V. Ferrara, 2009, DESY, Universita Roma III Systematic Event Generator Tuning with Professor H. Schulz, 2009, Universität Berlin Synchronisationsstudien am ATLAS-Trigger J.-P. Seidler, 2009, Universität Heidelberg, HD-KIP 09-22 Auf der Suche nach mikroskopischen schwarzen Löchern am LHC G. Heuermann, 2009, Universität Heidelberg, HD-KIP 09-42 Neutral Pion Subshower Reconstruction in Hadronic Tau Lepton Decays at the ATLAS Experiment V. Scharf, 2009, Universität Heidelberg, HD-KIP 09-69 Energy Loss Measurements with the ATLAS Transition Radiation Tracker Using Test Beam Data Daniel Richter, 2008, Universität Berlin Phasenraumaufgelöste Analyse des Wirkungsquerschnittes der Top-Quark-Paar-Produktion am ATLAS-Experiment im semileptonischen Zerfallskanal Moritz Bunse, 2008, TU Dortmund Alignment of the ATLAS Muon Spectrometer Using Muon Tracks B. Bittner, 2008, MPI München, MPP-2008-270, CERN-THESIS-2008-161, Technische Universitaet München Studien zum Ansprechverhalten des ATLAS-Level-1-Kalorimeter-Triggers auf kosmische Myonen B. Ottmann, 2008, Universität Mainz Cumulative Detector Studies of a Ge-Detector used for GERDA and Implementation of the First Prototype Interface of Geant4 and Garfield for the ATLAS Muon Tubes S. Guindon, 2008, Universität Göttingen Selected Methods of High Energy Physics Experiments at Hadron Colliders A. Roe, 2008, Universität Göttingen Alignment Studies of the ATLAS Silicon Trackers with Overlap Residuals K. Störig, 2008, Universität Göttingen ATLAS High-Level Muon Trigger Studies - Development of a Method to Extract Trigger Efficiencies from Data F. Kohn, 2008, Universität Göttingen Kinematic fit of ttbar events in the semi-leptonic decay channel with a χ2-method at the ATLAS experiment M. Stein, 2008, Universität Göttingen Bau eines Detektors zur Bestimmung der absoluten Luminosität für ATLAS am LHC S. Hoffmann, 2008, Universität Gießen Test der schnellen Kalorimetersimulation ATLFAST-II und Vergleich mit einer detaillierten Detektorsimulation E. Schmidt, 2008, Universität Freiburg Teststrahlmessungen mit 3D-stc Silizium-Streifendetektoren G. Pahn, 2008, Universität Freiburg Improved identification of τ leptons in the ATLAS experiment N. Meyer, 2008, Universität Freiburg Validation and Extension of the Fast ATLAS Track Simulation (FATRAS) in Preparation for ATLAS Inner Tracker Upgrade Simulation Studies J. Mechnich, 2008, Universität Freiburg Studien zur Suche nach supersymmetrischen Zerfällen in Tau-Endzuständen am ATLAS Detektor J. Asal, 2008, Universität Freiburg Relative Luminosity Measurement of the LHC with ATLAS FCAL HV currents F. Seifert, 2008, TU Dresden Determination of Z→ττ→ee+4ν Background Shapes From Data in Context of the b−Quark Associated Higgs Boson Production with ATLAS at the LHC K. Leonhardt, 2008, TU Dresden Studie zur Bestimmung der Top-Quark-Masse über den Zerfall der B-Hadronen in dileptonischen ttbar-Ereignissen mit dem ATLAS-Experiment am LHC B. Dominik, 2008, Universität Bonn, BONN-IB-2008-06 Untersuchung verschiedener Monte-Carlo-Generatoren für die Analyse der der Vektor-Boson-Fusions-Reaktion qq→H mit H→ττ→ll+4ν mit dem ATLAS-Detektor M. Röder, 2008, Universität Bonn, BONN-IB-2008-02 Reconstruction of Photon Conversions in τ Lepton Decays in the ATLAS Experiment M. Böhler, 2008, DESY, Universität Hamburg Study of τ Final States in Gauge Mediated Supersymmetry Breaking Models at ATLAS D. Ludwig, 2008, DESY, Universität Hamburg Studien zur Rekonstruktion von Minimum-Bias-Ereignissen mit dem ATLAS Detektor M. Meyer, 2008, DESY, Universität Hamburg Studien zur Messung von Rekonstruktionseffizienz und Untergrund der τ-Lepton-Identifikation im Zerfall Z→ττ beim ATLAS-Experiment aus Daten S. Johnert, 2008, DESY, Unversität Hamburg Online Selection of the Fully Hadronic Top Pair Decay using the ATLAS Detector L. Wiik, 2008, DESY, Unversität Hamburg Precision Measurement of the fibre detector of ALFA D. Petschull, 2008, DESY, Universität Hamburg A Global Fit of the Electroweak Standard Model M. Goebel, 2008, DESY, Universität Hamburg Triggerstudien im mSUGRA Parameterraum R. Mandrysch, 2008, DESY, Universität Hamburg Energy Loss Measurements with the ATLAS Transition Radiation Tracker Using Test Beam Data D. Richter, 2008, DESY, Humboldt Universität Berlin Rate Metering for the ATLAS Experiment F. Müller, 2008, Universität Heidelberg, HD-KIP 08-22 Analysis of monojets in theories with extra dimensions B. Amend, 2008, Universität Heidelberg, HD-KIP 08-40 Studies for the Development of a Minimum Bias Trigger at Low Luminosities in the ATLAS Experiment at the Large Hadron Collider Regina Kwee, 2007, Universität Berlin Software Development for the Monitoring of the High-Level Trigger at ATLAS Gordon Fischer, 2007, Universität Berlin Analysis and Results of the Connectivity Test - Commissioning of the ATLAS Pixel Detector Wolfgang Paul, 2007, TU Dortmund Online-Monitoring of the Atlas-Pixel-Detector Florian Hirsch, 2007, TU Dortmund Studies for automated tuning of the quality of the Back-of-Crate card for the ATLAS Pixel detector J. Dopke, 2007, Universität Wuppertal, WU D 07-02 Das Langzeitverhalten des Wuppertaler Systemtests für den ATLAS Pixeldetektor J. Flügge, 2007, Universität Wuppertal, WU D 07-05 Das ATLAS Interlocksystem des ATLAS Pixeldetektors J. Boeck, 2007, Universität Wuppertal, WU D 07-07 Micro Black Holes at the LHC Studies of the Black Hole decay with the ATLAS detector J. P. Ottersbach, 2007, Universität Wuppertal, WU D 07-10 Kommunikation zwischen Datennahme- und Kontrollsystem des ATLAS Pixeldetektors S. Weber, 2007, Universität Wuppertal, WU D 07-15 Charm tagging with the ATLAS detector S. Reuschel, 2007, Universität Wuppertal, WU D 07-16 Kalman Style Alignment Approach for the ATLAS SCT and Pixel detectors M. Kayl, 2007, MPI München, MPP-2007-18, TU München Test and Alignment of the ATLAS Precision Muon Chambers J. Schmaler, 2007, MPI München, MPP-2007-030, TU München Studien zur Higgs-Produktion im Kanal H→WW→μ+νμ-ν mit dem ATLAS Detektor am LHC G. Reiter, 2007, Universität München Temperaturstudien an ATLAS-MDT-Myondetektoren A. Engl, 2007, Universität München Inbetriebnahme des ATLAS-Level-1-Kalorimetertriggers und Studien zum Verhalten des Energiesummentriggers S. Eckweiler, 2007, Universität Mainz Inbetriebnahme des ATLAS-Level-1-Kalorimetertriggers und Studien zum Verhalten des Energiesummentriggers A. Neusiedl, 2007, Universität Mainz Konzeption und Realisierung von Überwachungsstrategien für den Kalorimeterteil der ersten Triggerstufe des ATLAS-Experimentes J. Fleckner, 2007, Universität Mainz Studien zur Markierung von b-Quarks mit Hilfe niederenergetischer Elektronen und zur Suche nach unsichtbar zerfallenden Higgs-Bosonen im Phion-Modell S. Thoma, 2007, Universität Freiburg Signalanalyse von biparametrischen Spektren aufgenommen mit (Cd,Zn)Te-Detektoren M. Dambacher, 2007, Universität Freiburg Charakterisierung von detektorfähigen II-VI Verbindungshalbleitern D. Greiffenberg, 2007, Universität Freiburg A Study of b-Quark Associated Higgs Production in the Decay Mode bb+h/A/H→bb+ττ→bb+2l+4ν with ATLAS at LHC J. Schaarschmidt, 2007, TU Dresden Identifikationsalgorithmen für hadronische Tau-Zerfälle im Kanal VBF H→ττ für das ATLAS-Experiment am LHC A. Veenendaal, 2007, Universität Bonn, BONN-IB-2007-13 ATLAS level-1 trigger studies for the invisibly decaying Higgs boson produced in vector boson fusion G. N. Hanninger, 2007, Universität Bonn, BONN-IB-2007-07 Untersuchung des Entdeckungspotentials für Higgsbosonen in Vektorbosonfusion unter der Berücksichtigung von QCD-Simulationsrechnungen in nächster führender Ordnung T. Köchling, 2007, Universität Bonn, BONN-IB-2007-05 Studie zum Entdeckungspotential im Prozess H→WW→lνlν mit dem ATLAS-Experiment unter Berücksichtigung des W+Jets-Untergrundes M. Rast, 2007, Universität Bonn, BONN-IB-2007-09 Studies for Beauty Production Measurement in 14 TeV pp Collisions Using Semileptonic Decay Muons S. Jetter, 2007, Universität Berlin Inclusive Quarkonium Triggers for ATLAS B-Physics M. Volkmann, 2007, Universität Berlin Studies for the Development of a Minimum Bias Trigger at Low Luminosities in the ATLAS Experiment at the Large Hadron Collider R. Kwee, 2007, DESY, Humboldt Universität Berlin Software Development for the Monitoring of the High-Level Trigger at ATLAS G. Fischer, 2007, DESY, Humboldt Universität Berlin Determination of Electron Trigger Efficiencies using Z→ee Events at the LHC S. Mättig, 2007, DESY, Unversität Hamburg Offline Comparison of TileCal Signals and Trigger Signals B. Gosdzik, 2007, Universität Heidelberg, HD-KIP 07-03 Spatial and vertex resolution studies on the ATLAS Pixel Detector based on Combined Testbeam 2004 data Ingo Reisinger, 2006, TU Dortmund Vertex Fitting in the ATLAS Inner Detector T. Lenz, 2006, Universität Wuppertal, WU D 06-06 Track Reconstruction in the ATLAS Experiment, The Deterministic Annealing Filter S. Fleischmann, 2006, Universität Wuppertal, http://www.atlas.uni-wuppertal.de/diplom/WUD06-09_sebastian_fleischmann.pdf Integrationssoftware für das Kontrollsystem des ATLAS Pixeldetektors K. Lantzsch, 2006, Universität Wuppertal, WU D 06-08 Test von Driftrohrkammern für das Myonspektrometer des ATLAS-Detektors am Large Hadron Collider M. Groh, 2006, MPI München, MPP-2006-004, TU München Iterative local χ2 alignment algorithm for the ATLAS Pixel detector T. Göttfert, 2006, MPI München, MPP-2006-118, Universität Würzburg Test und Kalibrierung der Präzisionsdriftrohrkammern des ATLAS-Myonspektrometers J. von Löben, 2006, MPI München, MPP-2006-241, TU München Muon Reconstruction and the Search for Leptoquarks at LHC B. Ruckert, 2006, Universität München Monitored Drift Tube-Detektoren des ATLAS-Experiments im Neutronenuntergrund T. Müller, 2006, Universität München Ortsauflösung der Driftrohre des ATLAS-Myonspektrometers bei Neutronenuntergrund A. Mlynek, 2006, Universität München Studien zu Effizienz und Akzeptanz des ATLAS-Myontriggers mit simulierten Messdaten M. Lamprecht, 2006, Universität München Studie zur Suche nach unsichtbar zerfallenden Higgs-Bosonen im ATLAS-Experiment F. Meisel, 2006, Universität Freiburg Untersuchung der Strahlenhärte von Siliziumsensoren mit einer β-Quelle S. Kühn, 2006, Universität Freiburg Charakterisierung von CdZn(Tl) Halbleitersensoren J. Gregori, 2006, Universität Freiburg Charakterisierung von bestrahlten ATLAS-SCT-Detektoren und 3D-Prototypsensoren für den LHC-Luminositäts-Upgrade T. Ehrich, 2006, Universität Freiburg Untersuchung des Entdeckungspotentials für ein leichtes Higgs-Boson im CPX-Szenario des MSSM mit dem ATLAS-Detektor am LHC M. Lehmacher, 2006, Universität Bonn, BONN-IB-2006-02 Studie zur Bestimmung des Untergrundes aus Daten und der Higgs-Boson-Masse in Vektorbosonfusion mitt H→ττ→uu+4ν mit dem ATLAS-Detektor M. Schmitz, 2006, Universität Bonn, BONN-IB-2006-07 Untersuchung des Entdeckungspotenzials schwerer neutraler Higgsbosonen im Zerfallskanal Neutralino2+Neutralino2→Neutralino1+Neutralino1 + 4 Leptonen mit dem ATLAS-Detektor N. Möser, 2006, Universität Bonn, BONN-IB-2006-07 Messung anomaler Viererkopplungen in der Streuung schwacher Eichbosonen mit dem ATLAS-Detektor am LHC M. Mertens,, 2006, Universität Bonn, BONN-IB-2006-08 Studie zur Messbarkeit der Struktur der Kopplung eines Higgs-Bosons an schwache Eichbosonen in der Vektorbosonfusion mit dem ATLAS-Detektor am LHC C. Ruwiedel, 2006, Universität Bonn, BONN-IB-2006-06 Qualifizierungsmessungen an ATLAS-Pixelmodulen - Ranking und Yieldfragen Jörg Walbersloh, 2005, TU Dortmund Benutzerschnittstellen des ATLAS - Pixeldetektorkontrollsystems T. Henß, 2005, Universität Wuppertal, WU D 05-04 Systematische Untersuchungen der Staves für den Pixeldetektor von ATLAS P. Knebel, 2005, Universität Wuppertal, WU D 05-11 Iterative local χ2 alignment approach for the ATLAS SCT detector R. Härtel, 2005, MPI München, MPP-2005-174, TU München Integration of calibration and alignment procedures for the reconstruction of muons in the ATLAS experiment M. Obermaier, 2005, Universität München Studie zum Entdeckungspotential eines Higgsbosons aus Vektorbosonfusion mit leptonischem Zerfall für das ATLAS Experiment am LHC I. Rottländer, 2005, Universität Bonn, BONN-IB-2005-03 Untersuchungen an ATLAS Pixelmodulen zum "Timewalk"-Verhalten und zur Strahlungsresistenz D. Tiemann, 2005, Universität Bonn, BONN-IB-2005-06 Entwicklung eines USB-basierten Auslesesystems für die FE-Chips im ATLAS-Pixeldetektor J. Weingarten, 2005, Universität Bonn, BONN-IB-2005-05 Entwicklung und Demonstration des "Serial Powering" an ATLAS Pixelmodulen und Modulleitern (Funktionalitäts- und Zuverlässigkeitstests) D. B. Ta, 2005, Universität Bonn, BONN-IB-2005-04 Production accompanying testing of the ATLAS Pixel module Daniel Dobos, 2004, TU Dortmund Production accompanying measurements on the ATLAS pixel sensor Jens Weber, 2004, TU Dortmund Messung des Z→ττ Wirkungsquerschnitts im τ(μ)τ(had) Endzustand im D0-Experiment I. Torchiani, 2004, Universität Freiburg Rekonstruktion des Prozesses ttH→bνlbνlbb in Proton-Proton-Kollisionen mit dem ATLAS-Detektor am LHC T. Negrini, 2004, Universität Bonn, BONN-IB-2004-02 Untersuchung zur Bestimmung der CP-Natur neutraler Higgs-Bosonen im Prozess ttH bei ATLAS am LHC S. Hochkeppel, 2004, Universität Bonn, BONN-IB-2004-03 Initial Tests of the ATLAS-Level-1 Trigger Pre-Processor F. Rühr, 2004, Universität Heidelberg, HD-KIP 04-14 Das Backendsystem für die ATLAS-Pixeldetektorkontrolle J. Schultes, 2003, Universität Wuppertal, WU D 03-07 Charakterisierung des Ladungssammlungsverhaltens von strahlengeschädigten Siliziumsensoren für teilchenphysikalische Anwendungen am LHC Silke Rajek, 2003, TU Dortmund Simulation and Reconstruction of Muons at the Munich ATLAS Cosmic Test Facility with ATHENA A. Brand, 2003, Universität München Studie zur Bestimmung der Higgs-Boson-Kopplungsparameter im ATLAS-Experiment am LHC M. Dührssen, 2003, Universität Freiburg Vergleich zwischen Simulation des ATLAS-Pixelchips FE-I und Daten des Teststrahls bei CERN T. Gnieser, 2003, Universität Bonn, BONN-IB-2003-05 Kalibration und Charakterisierung von ATLAS-Pixelmodulen mit einem Laserstrahl sowie unter extremen Bedingungen F. Massmann, 2003, Universität Bonn, BONN-IB-2003-05 Härtung des Energiespektrums kosmischer Myonen: Bau eines Iarocci-Detektorsystems an einem Höhenstrahlmessstand W. Rykaczewski, 2002, Universität München Optical and Capacitive Alignment of ATLAS Muon Chambers for Calibration with Cosmic Rays W. Stiller, 2002, Universität München Messungen an analogen Testchips für den ATLAS-Pixeldetektor A. Engelbertz, 2002, Universität Bonn, BONN-IB-2002-xx Charakterisierung von ATLAS-Pixelmodulen im Laserstrahl und hinsichtlich der "bump"- und "flip-chip"-Technologie R. Kohrs, 2002, Universität Bonn, BONN-IB-2002-15 Der Readout-Merger des Präprozessors des ATLAS Level-1 Kalorimeter Triggers D. Kaiser, 2002, Universität Heidelberg, HD-KIP 02-05 Test und Inbetriebnahme des ATLAS Level-1 Kalorimeter Trigger Prä-Prozessor Multichip-Moduls W. Hinderer, 2002, Universität Heidelberg, HD-KIP 02-06 A Test Enviroment for the ATLAS Calorimeter Trigger K. Penno, 2002, Universität Heidelberg, HD-KIP 02-22 Dreidimensionale Bauelementesimulationen verschiedener Prototyp-Designs für den ATLAS-Pixelsensor Valeria Bartsch, 2001, TU Dortmund Untersuchung der Veränderung von Si-O2-Grenzflächeneigenschaften durch ionisierende Strahlung anhand von Gated-Bias-Strukturen Thomas Wübben, 2001, TU Dortmund Der erste ATLAS Pixelsensor Prototyp / Vorstellung und Analyse des Designs Fabian Hügging, 2001, TU Dortmund Signalmessungen zur Charakterisierung strahlengeschädigter Siliziumdetektoren Jan Willemsen, 2001, TU Dortmund Test von Driftkammern mit kosmischen Myonen: Bau der ersten Ausbaustufe des Teleskops und Untersuchung seiner Leistungsfaehigkeit F. Rauscher, 2001, Universität München Genaue Bestimmung der Ereigniszeit und Entwicklung eines Alignierungssystems für einen großen Höhenstrahlteststand A. Kraus, 2001, Universität München Entwicklung von Testsystemen für die Pixelchips des ATLAS-Experiments L. Klingbeil, 2001, Universität Bonn, BONN-IB-2001-07 Charakterisierung und Evaluierung von ATLAS Pixel Front-End Chips, sowie von Pixelmodulen und Einzelchipaufbauten hinsichtlich der Chip-Detektor Verbindungstechnologie K. Hinrichs, 2001, Universität Bonn, BONN-IB-2001-08 Suche nach dem Zerfall χ→νμτ in einer supersymmetrischen Erweiterung des Standardmodells mit gebrochener R-Parität am ATLAS-Detektor M. Schreyer, , Universität Würzburg
|